Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und wirksamen mechanischen Prinzip: dem Anlegen eines elastischen Rundstrickgewebes um das Bein. Indem er die Gliedmaße mit degressiver Kompression zusammendrückt (am stärksten im Knöchelbereich und das Bein hinauf abnehmend), erleichtert der Kompressionsstrumpf den venösen Rückfluss und erhöht die Spannung. Er beugt der venösen Stauung und der Schädigung der Venenwände vor und lindert wirksam schwere und schmerzende Beine. Die Wirksamkeit von Kompressionstherapien mit geeigneten medizinischen Strümpfen ist erwiesen und hat keine Nebenwirkungen.
Unsere Dienstleistungen in diesen Bereichen richten sich an Personen, die von Venenerkrankungen betroffen sind. Störungen des Venensystems betreffen meist die Beine und führen zu verschiedenen Symptomen wie Schmerzen in den Knöcheln, Waden oder Beinen; Ödemen; Rötungen; Krampfadern und Besenreisern; Geschwüren oder Wunden. Diese Probleme werden hauptsächlich mit Kompressions- und Stützmitteln behandelt.
Die flachgestrickte Kompression wird bei Lymphödemen, Lipödemen oder schweren Venenerkrankungen mit Ödembildung sowie in der Narbentherapie eingesetzt. Der flachgestrickte Strumpf ermöglicht aufgrund seiner Herstellungstechnik (flacher Zuschnitt und hintere Naht) eine bessere Anpassung an die Beinkontur. Die Textur des Strumpfes sorgt für einen besseren Halt des Gewebes. Klasse 1 bis 4 je nach ärztlicher Verordnung. Verschiedene Pelotten, Zuschnitte, Lymphpad-Taschen sind erhältlich, um die Funktion des Strumpfes zu verbessern. Appareillage toujours sur mesure.
Kompressionskleidung wird auch bei hypertrophen Narben nach Verbrennungen oder Narben mit Keloidbildung sowie nach einer Bauchdeckenstraffung oder anderen Operationen eingesetzt. Sie fördert den Heilungsprozess, reduziert die Anzeichen von Entzündungen und schützt die verletzten Bereiche. Es ist möglich, Pelotten und Reißverschlüsse einzufügen. Wir fertigen auch maßgeschneiderte Gesichts- und Halsmasken nach Gips- oder Scanabdrücken an.
Sie hat einen therapeutischen Einsatz mit propriozeptivem Effekt zur sensomotorischen Neuprogrammierung.
Wünschen Sie weitere Informationen?
Wir antworten Ihnen gerne